Super günstig – DJI Tello Mini Drohne nur knapp über 100€
Mit dem Kampfpreis von nur knapp über 100€ stößt DJI mit dem Modell Tello nun auch in dieses absolute Einsteiger Segment vor. Damit wird der Einstieg zum Drohnenflug schon wirklich sehr erschwinglich :).
Wenn man es ganz genau nimmt, ist nicht DJI der eigentliche Hersteller, sondern Rhyze Technology. Jedoch hat DJI seinen Chip verbaut und steht offensichtlich sehr hinter dem Produkt da es auch direkt über den DJI Webshop* vertrieben wird.
Die Zielgruppe sind klar Kinder und Jugendliche da die Drohne auch erstmals (DJI unüblich) Spielereien wie Flips und andere Tricks beherrscht. ABER ein sehr interessanter Aspekt ist die Möglichkeit die Drohne auch selbst zu programmieren mittels Scratch. Nachdem ich das gelesen hatte, war die Drohne auch gleich um einiges interessanter für mich persönlich zum herumspielen.
Die wichtigsten Eckdaten zur Mini Drohne:
- Flugzeit der Tello-Drohne: ca. 13 Minuten
- Reichweite: ca. 100 Meter
- Maximale Flughöhe: 10 Meter
- Gewicht: ca. 80 Gramm (mit Akku und Propellern bereits installiert)
- Abmessungen: 98×92,5×41 mm
- Livebild-Übertragung und Aufnahme mit 720p (30fps) auf das verwendetet Smartphone.
- Foto: 5MP (2592px x 1936px)
- Lieferumfang beim Tello-Quadcopter: Fluggerät, Akku (+Ladegerät), Ersatzpropeller sowie Prop Guards. Gesteuert wird mit dem Smartphone
- Preis: 109€
Funktionen des DJI Tello Mini Quadrocopters
Sehr cool finde ich die Lande und Startfunktion von der Handfläche. Auch weil die Drohne so klein ist, funktioniert das hervorragend. Die Videoaufnahmen mit 720p sind für kleinere Spielereien auch ausreichend. Und der Oberkracher ist der Umstand, dass man die Tello auch selbst programmieren kann da es eine SDK (Software Development Kit) gibt und das ganze mit der sehr einfachen Programmiersprache Scratch erledigt werden kann. Das ist ein sehr interessantes Projekt da man hier die Jugendlichen Nachwuchsprogrammierer mit einem immens coolen Projekt anspornen kann. Wer will denn nicht mal seine eigenen Drohnenflüge programmiert haben, oder bestimmte Funktionen die das Fluggerät ausführen soll.
Hier noch ein kurzes Video wie die Programmierung der Tello Drohne über Scratch funktionieren kann:
Mit der VR Headset Kompatibilität kann man sein Smartphone auch einfach einspannen in ein VR Headset und somit sogar FPV fliegen mit der Tello. Dazu braucht man zwar einen Zusatzkontroller*, da man die Drohne ja sonst mit dem Smartphone steuert. In Österreich sollte man mit dieser kleinen Drohe eigentlich safe sein und keine Austro Control Genehmigung brauchen (denke ich), aber eine Versicherung schadet wohl trotzdem nicht -> Drohnen Versicherungen Blogpost.
Kauflinks zur DJI Tello Drohne:
-
- Tello Drohne beim DJI Webshop* oder bei Amazon*
- Amazon Übersicht zu allen verfügbaren Tello Produkten*
- Tello Zusatzkontroller (für FPV fliegen notwendig): Amazon Link Tello Controller*
- Tello Ersatzakku*
- Tello Ersatzpropeller*
Versicherung für eure Drohne: Getsafe* (ab 54€ pro Jahr) oder Haftpflichthelden*