Schlagwort: DSLR

  • Canon EOS 5D Mark IV – DSLR der Spitzenklasse

    Canon EOS 5D Mark IV – DSLR der Spitzenklasse

    Die Canon EOS 5D Mark IV ist da

    Das lange Warten hat endlich ein Ende und die 5D Mark IV ist da. Ziemlich genau 4 Jahre nach dem die Mark III auf den Markt gekommen ist 🙂 Ich mach es gleich kurz und schmerzlos, der Preis liegt bei rund 4100 Euro ab Mitte September. pffffffff. Also schon mal fleißig sparen. Die Kamera ist gedacht für sehr ambitionierte Hobby Fotografen (und mittlerweile auch Filmer) und Profi Fotografen.

    Aber man bekommt auch einiges fürs Geld

    • 30,4 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
    • 4K Videos mit bis zu 30 Frames pro Sekunde und möglichen Einzelbildern aus der Aufnahme mit 8,8 Megapixeln aus der 5D Mark IV
    • HD-Videos mit bis zu 120 Bilder pro Sekunde = super schöne Zeitlupen Aufnahmen mit ca. 4x facher Verlangsamung (also 25% Geschwindigkeit)
    • FULL HD-Videos mit bis zu 60 Bildern pro sekunde
    • HDR Video Modus für verbesserte Lichterfassung im Videomodus
    • 7 Bilder pro Sekunde, in voller Auflösung und kontinuierlichen Autofokus. Im Serienbildmodus unendlich JPGs und bis zu 21 Fotos in RAW
    • 61 Autofokusfelder und 21 Kreuzsensoren
    • Belichtungsmesssensor mit 150.000 Pixeln
    • Mehr Informationen im Sucher (Belichtungsmodus)
    • WLAN, NFC und GPS
    • 3,2-Zoll-Display mit Touchscreen (das gab es früher hier nicht)
    • einen neuen RAW-Aufnahmemodus names Dual Pixel RAW. Die Bildgröße entspricht dem doppelten eines normalen RAW-Files
      • dadurch soll es möglich sein den Schärfepunkt auch im später noch zu verändern und anzupassen (bis jetzt aber nur in der Canon Digital Photo Professional Software)

     

    Canon eos 5d mark iv 1200px lost in drones Kamera

    Wie oft konnte Canon erst langsam gegenüber den Neuerungen nachziehen, die die Konkurrenz schon länger in ihren Modellen integriert hat, dennoch bleibe ich Canon Fan wegen den unglaublichen Möglichkeiten die Magic Lantern bietet um seine Canon Kamera praktisch noch „aufzubohren“. Was für mich eigentlich der Hauptgrund für Canon ist, sind die ganzen alten analogen EF Objektive die man zu Spotpreisen bekommt und die aber superhochwertig sind.

    Hier der Link zu Canon direkt, zum weiter schmökern und träumen :), bzw. natürlich auch schon bei Amazon* erhältlich.

    Bei Amazon heißt es noch ein bisschen abwarten, aber vielleicht gibt es ja jetzt endlich einen Preisrutsch bei der Mark III* (gebraucht).

     

     

     

     

  • Versicherung für Smartphone und Kamera

    Versicherung für Smartphone und Kamera

    Die richtige Versicherung für Smartphone oder Kamera

    Letztes Jahr habe ich das erste mal eine Versicherung für einen technischen Gegenstand abgeschlossen. In meinem Fall war es meine erste teure DSLR Kamera. Davor dachte ich mir immer, „das braucht kein Mensch“ und „ich bin ja nicht so ein Sicherheitsfanatiker“. Aber wenn etwas doch mal über 1000€ kostet und man in ein gewisses Alter kommt 🙂 wird man da etwas vorsichtiger.

    Jedenfalls hab ich mal recherchiert wie immer und dann Schutzklick entdeckt. Es war zwar vielleicht nur gutes Marketing aber dieser Versicherer hatte mich irgendwie gleich an der Angel, da hier irgendwie die Convenience am höchsten war. Schneller Abschluss, direkt online, und schneller Schutz (auch gleich gegen Diebstahl).

    Da ich mit der Kamera öfter auch auf Reisen gehe, war es mir die ca. 85€ Wert ein ruhiges Gewissen zu haben und bis 1.500€ Versicherungswert zu haben wenn mir doch jemand die Kamera klaut im Urlaub. Der Schutz gilt zwar nur für 1 Jahr aber bei mir ist es definitiv das erste Jahr wo ein Schaden oder Diebstahl von einem teuren Technikgegenstand am meisten schmerzt.

    Als ich dann mein neues iPhone SE bekommen habe, hab ich mir auch hier gleich die Versicherung für das erste Jahr gegönnt. Die kostet ca. 59€ für 1 Jahr. Ich kann nur sagen, seitdem schlafe ich gleich ruhiger und verfalle nicht immer gleich in Panik wenn mir das Handy aus den Fingern rutscht.

     

    Versicherungsanbieter

    Bevor ich bei Schutzklick zugeschlagen habe, habe ich wie schon erwähnt auch noch ein paar andere verglichen. Das Ergebnis war aber das alle Top 5 Suchergebnisse bei Google weitaus teurer waren. Zum Beispiel die Berechnung bei https://www.assona.com mit dem iPhone SE Kaufpreis (580€) spukt gleich mal 9,90€ pro Monat mit 24 Monate Bindung aus. Das macht dann schon mal umgerechnet ca. 120€ pro Jahr aus.

    Wenn man das Handy in Österreich bei Drei kauft gibt es auch eine Versicherungsoption. Die fast in die Gegend von Schutzklick kommt mit 79€, aber eben auch nur fast :). Apple Care wäre auch noch eine Möglichkeit beim iPhone bzw. Apple Produkten, aber das ist auch nicht gerade günstig.

    Hier der Link zu Schutzklick Handy Versicherung falls das auch etwas für euch ist. (Affiliate Link)

    Im Endeffekt heißt es das Kleingedruckte nicht vergessen zu beachten. Ein paar Dinge hab ich noch herausgegriffen:

     

    Fristen beim Schadensfall

    Wenn das Smartphone oder die Kamera mal kaputt ist, sollte man relativ schnell handeln, also in den nächsten Tagen. Sehr wichtig ist auch noch bei einem Diebstahl sofort eine Anzeige bei der Polizei zu machen, damit man einen Beweis dafür hat. Fast alle Versicherungen fordern so etwas.

     

    Anbieter Schadensmeldefrist in Tagen Widerrufsfrist in Tagen
    Schutzklick 7 14
    Assona 7 30
    Schutzbrief24 7 keine Angabe

     

    Kündigungsfrist

    Wichtig ist auch die Kündigungsfrist nicht aus den Augen zu lassen, denn manche Anbieter sind hier ganz schön frech. Bei allen Versicherungen erlischt der Versicherungsschutz nach dem Schadensfall, und man muss eine neue Versicherung machen danach.

    • Schutzklick:
      • Versicherung erlischt nach:  Schadensfall bei Totalschaden oder Diebstahl
      • automatische Beendigung nach Ablauf der Laufzeit, man muss also nicht selbst darauf achten und extra kündigen
    • Schutzbrief24:
      • Versicherung erlischt nach Schadensfall,
      • automatische Beendigung nach Ablauf von 36 Monaten ohne Kündigung
      • nach 12 Monaten automatische Verlängerung des Vertrags um 1 Monat – Kündigungsfrist 1 Monat
    • Assona:
      • Versicherung erlischt nach einem Schadensfall
      • nach 24 Monaten monatlich kündbar
      • 1 Monat Kündigungsfrist nach Schadensfall.

    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Ich versuche zwar die Infos aktuell zu halten, aber dennoch kann sich auf den Anbieter Seiten immer schnell etwas ändern und ich komme nicht hinterher mit den Änderungen.

    Fall ihr an einer Drohnen Versicherung interessiert seid, dann hätte ich noch meinen Beitrag spezifisch dazu für euch parat 🙂