Schlagwort: drohnen rennen

  • Drone Racing – Drohnen Rennen im TV

    Drone Racing – Drohnen Rennen im TV

    Drone Racing im Free TV

    Pro Sieben bringt auf ihren Pro Sieben Maxx Sender die amerikanische Drone Racing League ins deutsche TV Programm. Aber wer schaut schon TV 🙂 Daher gibt’s das ganze auch auf ihrer Online Plattform zum Streamen.

    Hier geht’s zu den ganzen Drone Racing League ins TV, ausgestrahlt wird das ganze immer Donnerstags um 0:25, falls ihr es doch im Fernsehen sehen wollt.

    Und wenn ihr ganz nah dran sein wollt, die Racing League überträgt auch im Live Stream über ihre Facebook Fanpage alle Rennen.

     

    Für Drone Racing in Österreich hier ein paar Tipps.

    Viel Spass mit den weltbesten Drone Racing Piloten 🙂

     

  • Tipps zu Racing Drohnen – FPV Racing

    Tipps zu Racing Drohnen – FPV Racing

    Ein Überblick zu FPV Racing Drohnen 2020

    FPV Racing ist stark im Kommen und immer mehr Drohnen Piloten wagen sich an dieses rasante Hobby heran. Meine Tipp zum kostengünstigen Einstieg bleiben die Eachine Wizard X220 und die Eachine Falcon 250 (leider nicht mehr verfügbar / nicht mehr produziert), doch es gibt auch etwas hochklassigere Varianten falls das Börserl etwas mehr hergibt 🙂

    Klar zu unterscheiden sind hier die auspacken und losfliegen RTF (Ready to fly) Modelle und die Bausätze oder lose Anleitungen zum Drohnen Bau, die sich oft „almost ready to fly“ nennen. Wenn ihr euch fragt was die Nummern in den Bezeichnungen der Drohnen bedeuten, hier mal die Kurzfassung: Sehr oft wird die Framegröße in Millimeter in den Produktnamen mitverarbeitet. X220 = 220mm Frame, Falcon 250=250mm Frame, Alpha 110 = 110mm Frame usw.

    Zurzeit sehr stark im kommen sind Frames im 210mm Bereich wie bei der Eachine Tyro 99.

    Ready to fly – fix und fertig gebaute FPV Racing Drohnen

    Für weniger technikversierte bietet sich diese Variante an. Hier bekommt man recht flotte Geräte die out of the box funktionieren und sofort geflogen werden können. Hier einige Modelle im Überblick:

    Wie schon oben erwähnt empfehle ich stark alle Eachine Modelle (z.Bsp X220s), da der Hersteller jetzt bereits einige Jahr am Markt ist und konstant preiswerte Qualität abliefert bei den Racing Drohnen und Bausätzen mit vielen Ersatzteilen.

    LHI 220mm FPV Racing Quadrocopter

    LHI 220 FPV Racing drohne

    Hier handelt es sich um einen fertig zusammengebauten Racing Quadcopter mit kompletten Zubehör, getestet und getuned und ready to fly.

    Die Specs zur LHI 220 Racing Drohne:

    • LHI 220 Racing Quadcopter Frame
    • RadioLink R9D Fernbedienung
    • 4 xLHI 2204 2300KV Brushless Motor (2CW + 2CCW)
    • 4 x Littlebee 20A Mini ESC
    • 1 x Pro Racing F3 Flight Controller Board Cleaflight 6DOF Standard
    • FPV Kamera: 1 x 1000TVL camera
    • 1 x RadioLink AT9 9-Channel 9CH 2.4GHz Transmitter
    • 1 x FPV 5.8Ghz Antenna
    • 1 x B3 Charger
      • Battery: Li-po power 11.1V 1500mAh 35C 3S
    • 1 x Tragetasche
    • 8 x LHI 5045 propeller (also 4 Ersatz Propeller dazu)

    Bei Amazon um ca. 300€ bei Amazon*

    Und Lipo Akkus sind hier bei Amazon nicht inkludiert, daher hier noch gute Lipo Akkus bei Amazon*

    Und Achtung, ein FPV Monitor oder eine FPV Brille ist auch nicht inkludiert in diesem Paket.

    Graupner RTF Quadcopter Alpha 250Q Race 

    graupner Racing drohne 250q RTF

    Graupner steht für Qualität aus Deutschland, und diese spiegelt sich auch im Preis dieses 250mm Frame Racers wieder :). Doch mit dieser Drohne konnte ich bereits auch einige Runden drehen und es hört sich zwar blöd an, aber man spürt die Qualität. Ähnlich wie wenn man das erste man in einem BMW/Audi oder Mercedes sitzt :). Die Einzelkomponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt.

    Die Specs zum Graupner Alpha 250Q Race:

    • Graupner GR-18 Empfänger mit integrierter Flightcontrol
      • Sehr gute Anpassungsmöglichkeiten der Empfindlichkeit der Fernsteuerung
    • Länge: 225 mm
    • Höhe: 70 mm
    • Gewicht:375 g
    • Motor:4 x BL 2804-2300KV
    • Akku: 3S/1500-1600 mAh Lipoly
    • 25 mW 5,8 Ghz Videosender
    • Voltage Modul (warnt vor niedriger Spannung, also wenn man langsam landen sollte)
    • LiPo Balancer Ladegerät (auch die Ladegeräte von Graupner sind sehr hochwertig und man hat sehr lang eine Freude damit)

    Bei Graupner Drohnen kann man sich sicher sein, das beim Design auf Funktionalität und Sicherheit geachtet wurde, aber das hat natürlich auch seinen Preis.

    Bei Amazon  ist das Graupner Alpha 250Q Race Set für ca. 600€ zu haben*.

    Und auch hier nicht vergessen die 3S 1550mA Lipo Akkus* auch noch mit zu bestellen.

    Graupner RTF Alpha 110 – die günstige Einstiegsvariante

    Erst kürzlich entdeckt von mir, der Graupner Alpha 110*. Mit einem Preis von ca. 95€ für die Drohne inkl. Fernbedienung ist man hier schon deutlich günstiger dabei. Eine Fülle an Ersatzteilen gibt es auch noch dazu. Hier hat Graupner anscheinend auf die hohe Nachfrage von Racing Anfängern reagiert und für einen preiswerteren Einstieg in die Rennwelt gesorgt 🙂

    ! ACHTUNG, aber wenn nicht FPV am Namen angehängt ist handelt es sich nicht um die FPV Version.

    Diese Variante die als Graupner S5012.FPV bezeichnet wird, kostet wieder ein bisschen mehr mit ca. 130€*. Aber dafür hält man sich die Möglichkeit offen nach ein paar Training Sessions auch mal mit der Videobrille fliegen zu können.

    Hier auch noch ein paar FPV Videobrillen Tipps.

    Racing Drohnen Bausätze – so flexibel wie möglich

    Für die richtige Bastler gibt es natürlich eine Vielzahl von Bausätzen und Zusammenstellung von gut harmonierenden Einzelkomponenten. Wenn man schon etwas Erfahrung gesammelt hat und tiefer in das Thema einsteigen will, führt eigentlich auch kein Weg daran vorbei seine eigene Racing Drohne zusammen zu stellen 🙂

    Die bekanntesten Piloten haben auch meist schon ihre „Signature“ Modelle und Komponenten Zusammenstellungen im Programm. Wie zum Beispiel der Frame von Skitzo, wobei viele Leute sagen das es ein ziemlicher Rip off ist für einen Rahmen so viel Geld zu verlangen, haha.

    Wie so oft empfehle ich auch hier einen Blick auf Banggood* und ihre Racing RTF Drohnen Abteilung zu werfen.

    Aber hier noch ein paar Set Tipps:

    LHI 250mm Racer Kit bei Amazon um ca. 120€.

    LHI frame kit 250 - racing drohne

    Und auch hier nicht vergessen, ihr braucht dann auch noch eine Fernbedienung dazu :). Aber man merkt schon das man hier billiger davon kommt. Dafür muss man natürlich etwas Bastler Geschick haben und mehr Zeit investieren bis man den Vogel in die Luft bekommt.

    Falls ihr Google noch weiter zu Kits befragen wollt, ist der Begriff ARTF (almost ready to fly) noch ein guter Tipp. Damit werden meist die Kit Zusammenstellungen für Racing Drohnen beschrieben die man noch selbst zusammenbauen und tunen muss.

    Hier gibt es auch von Eachine bereits einige Modelle wie den Tyro 99 der sich großer Beliebtheit erfreut.

    Video Kurs zur Anleitung für Zusammenbau einer Racing Drohne

    Und eine ziemlich interessante Idee von einem Videokurs zum Renn Drohnen Bau habe ich hier gefunden. Ich bin mir nicht sicher wie gut der Kurs wirklich ist, aber es sieht so aus als würde man für die 59€ wirklich eine umfassende Anleitung mit vielen Hintergrundinfos bekommen um sich seinen Traum Racer zusammen zu stellen.

    FPV Racing für absolute Einsteiger und Kinder

    Wenn man jetzt schon mal schnell starten will bzw. vielleicht mal mit einem billigen einfachen Modell ohne viel Aufwand starten möchte bieten sich robuste Modelle an die nicht gleich mal ein Vermögen kosten.

    Hier hat Eachine ebenfalls recht rasant auf die hohe Nachfrage reagiert und gleich 3 Einsteigersets zusammengestellt namens Eachine Novice FPV.

    Banggood hat ein ein gutes Packet parat mit dem Emax Tinyhawk Bundle um ca. 156$* ist hier alles drin was man braucht.

    emax tiny fpv drohne einsteiger kinder set

    Oder eine weitere sehr günstige FPV Alternative für den Einstieg zum Drohnen Flug ist das Emax Tinyhawk Bundle um ca. 54$*(Mai 2019). Für diesen Preis ist die Kamera natürlich nicht gerade herausragend, aber man bekommt zumindest schon mal ein bisschen FPV Feeling und wenn das ganze den Kindern dann doch nicht gefällt ist nicht viel verhaut mit ca. 55€.

    eachine tiny fpv E013 Micro FPV kinder einsteiger drohne set

    Achtung: Mit einer Drohne kann auch mal was schiefgehen, deswegen rate ich auch immer eine Haftpflichtversicherung dazu abzuschließen. Hier gibts mehr zu den Drohnen Versicherungen.

  • Drone Racing in Österreich

    Drone Racing in Österreich

    Drone Racing in Österreich nimmt langsam Fahrt auf

    In den USA und in Asien ist Drone Racing schon seit längerem aus der Randsport Nische gerückt und gewinnt nun auch hierzulande langsam an Popularität. Drone Racing in Österreich wird immer beliebter und vor allem auf Facebook gibt es schon einige interessante User Groups die Drohnen Rennen veranstalten und auch für Noobs nützliche Tipps & Tricks parat haben. Das wichtigste ist wohl auch Plätze zu finden wo man trainieren kann. Auch hier gibts in den Facebook Gruppen immer wertvolle Hinweise 🙂

     

    Weitere Quellen und Events zu Drone Racing in Österreich

    • Vienna FPV Facebook Gruppe:  die Facebook Gruppe ist gut mit neuesten Infos zu Drohnen Events und sehr vielen coolen Videos von den Usern, hier sieht man mal was sich so tut in der der Österreichischen Drohnen FPV Szene. Da sich hier am meisten tut – würde ich euch empfehlen hier mal fix vorbeizuschauen wenn ihr an FPV Racing interessiert seid. 

     

    • Vienna FPV  – mit Regelwerk zur Saison 2019 -2020. Und infos zu diversen FVP Rennen in Österreich.  Für Anfänger auch interessant, die Wiener Whoop Racing League mit Mini Coptern indoor 🙂

     

     

     

     

     

    • FPV Racing Club Öberösterreich
      • Fokus: den FPV RACING Sport hier in OÖ und insgesamt in Österreich zu fördern und weiter auszubauen
      • FPV Racing Club OÖ ist ein aktives Mitglieder der ERSA der European Rotor Sports Association
      • bietet die Österreichweit erste permanente FPV Indoor Racing Halle ( DroneHangar ) an und hält dort regelmäßige Treffen ab (zum Drone Hangar gibt leider anscheinend keine eigene Webseite). 
      • Facebook Gruppe

     

     

     

    • Conrad Drone Air Race Series in Österreich (leider nur 2017 – 2018 und danach anscheinend gecancelt)
      • Eigentlich finden 5 der 6 Rennen der Serie in Deutschland statt, aber zumindest 1 Stopp gab es in Linz bei dem man teilnehmen kann.

     

    Wie ihr seht gibt es noch keinen allumfassenden Kalender oder eine Seite die sich darauf spezialisiert hat alle Events für Österreich in punkte Drohnen Rennen aufzulisten, aber mal sehen, vielleicht bekomm ich das noch hin mit einer guten Kalenderfunktion 🙂

    -> Wenn ihr Events wisst dann bitte einfach schicken an office(at)lost-in-drones.com

    Und wenn ihr schon mal starten wollt mit Übungen um der nächste Drone Racing Superstar zu werden empfehle ich mal den kleinen Einblick zu Racing Drohnen, oder die Eachine Wizard x220 (robust, relativ billig und schnell). Oder ihr seht euch generell mal bei Banggood in der Drohnen Abteilung* um 🙂

     


    Wo finde ich Infos zu FPV Racing in Österreich?

    Am besten bei der Wiener Drone Racing FPV Gruppe auf Facebook. Hier tut sich sehr viel und man bekommt viele Infos zu Events und gute Tipps zu Equipment und Drohnenbau.