Kategorie: Quadcopter

Alles rund um Quadcopter, Quadrocopter und Drohnen + Zubehör, Vergleiche, Tests und Tipps & Tricks.

  • DJI Neo vs DJI Mini Pro 4

    DJI Neo vs DJI Mini Pro 4

    DJI Neo vs. DJI Mini Pro 4: Welches Modell ist die bessere Wahl?

    DJI hat mit der neuen DJI Neo eine spannende Drohne auf den Markt gebracht, die vor allem Einsteiger und Hobbyfilmer ansprechen soll. Doch wie schlägt sich dieses Modell im Vergleich zur beliebten DJI Mini Pro 4? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich Kameraqualität, Flugleistung und Features.

    Kamera und Bildqualität

    Die DJI Neo bietet eine 4K-Kamera mit einem 1/2-Zoll-Sensor, der gestochen scharfe Bilder und Videos liefert. Besonders beeindruckend ist die optimierte Bildstabilisierung, die verwackelte Aufnahmen effektiv reduziert.

    Die DJI Mini Pro 4 hingegen verfügt über einen größeren 1/1.3-Zoll-Sensor und unterstützt 4K HDR-Videoaufnahmen. Das sorgt für deutlich mehr Details und bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen. Für professionelle Content-Creator dürfte die Mini Pro 4 hier klar im Vorteil sein.

    Flugleistung und Reichweite

    Die DJI Neo beeindruckt mit einer Flugzeit von bis zu 32 Minuten und einer Reichweite von rund 6 Kilometern. Das macht sie ideal für kürzere Filmprojekte und Freizeitflüge.

    Die DJI Mini Pro 4 bietet hingegen eine Flugzeit von bis zu 40 Minuten und kann bis zu 10 Kilometer entfernt geflogen werden. Wer längere und anspruchsvollere Flüge plant, ist mit der Mini Pro 4 besser bedient.

    Intelligente Features

    Die DJI Neo kommt mit praktischen Funktionen wie automatischen Flugrouten, Gestensteuerung und einem „Follow Me“-Modus. Besonders für Einsteiger machen diese Features das Fliegen besonders einfach.

    Die DJI Mini Pro 4 bietet zusätzlich erweiterte Hinderniserkennung und intelligente Tracking-Optionen, die komplexe Kamerafahrten ermöglichen. Auch die Integration in die DJI Fly App ist hier umfangreicher und professioneller.

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    Während die DJI Neo mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet und sich ideal für Einsteiger eignet, richtet sich die DJI Mini Pro 4 mit ihren Profi-Features eher an ambitionierte Drohnenpiloten.

    Fazit

    Die Entscheidung zwischen der DJI Neo und der DJI Mini Pro 4 hängt stark vom Einsatzzweck ab. Für Einsteiger und Gelegenheitsfilmer bietet die DJI Neo ein hervorragendes Gesamtpaket. Wer hingegen Wert auf maximale Bildqualität, Reichweite und Profi-Features legt, sollte zur DJI Mini Pro 4 greifen.

  • Drohnen für Beginner in 2025

    Drohnen für Beginner in 2025

    Die besten Drohnen für Einsteiger 2025: Diese Modelle lohnen sich

    Einleitung

    Der Drohnenmarkt entwickelt sich stetig weiter und bietet zunehmend Modelle, die sich auch für Einsteiger eignen. Gerade für Neulinge ist es wichtig, eine Drohne zu wählen, die einfach zu bedienen ist und gleichzeitig gute Ergebnisse liefert. In diesem Beitrag stellen wir die besten Einsteigerdrohnen für 2025 vor.

    DJI Mini 3

    Die DJI Mini 3 überzeugt durch ihr kompaktes Design und einfache Handhabung. Mit einem Gewicht von unter 249 Gramm entfällt die Registrierungspflicht in vielen Ländern. Die Kamera liefert 4K-Videoaufnahmen, während die intelligente Hinderniserkennung das Fliegen sicherer macht. Besonders für Einsteiger ist der automatische „QuickShot“-Modus hilfreich, der spektakuläre Flugmanöver auf Knopfdruck ermöglicht.

    Technische Daten

    • Gewicht: 249 g
    • Kamera: 4K/30fps
    • Flugzeit: bis zu 38 Minuten
    • Reichweite: ca. 10 km

    Autel Robotics EVO Nano+

    Der EVO Nano+ bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für Drohneneinsteiger, die Wert auf Bildqualität legen. Mit seinem 50-MP-Sensor und HDR-Unterstützung liefert diese Drohne detailreiche Aufnahmen. Die kompakte Bauweise und intuitive Steuerung machen sie zu einer interessanten Alternative zur DJI Mini 3.

    Technische Daten

    • Gewicht: 249 g
    • Kamera: 50 MP, 4K/30fps
    • Flugzeit: bis zu 28 Minuten
    • Reichweite: ca. 10 km

    Ryze Tello

    Für absolute Neulinge oder jüngere Nutzer bietet sich die Ryze Tello an. Diese kleine Drohne ist besonders günstig und einfach zu bedienen. Dank der programmierbaren Steuerung eignet sie sich auch für den spielerischen Einstieg in die Drohnenprogrammierung.

    Technische Daten

    • Gewicht: 80 g
    • Kamera: 720p HD
    • Flugzeit: bis zu 13 Minuten
    • Reichweite: ca. 100 m

    Fazit

    Wer eine Drohne für den Einstieg sucht, findet 2025 viele geeignete Modelle. Die DJI Mini 3 punktet mit langer Flugzeit und einfacher Bedienung, während der Autel Robotics EVO Nano+ mit starker Kameraqualität überzeugt. Für kleinere Budgets oder experimentierfreudige Nutzer bietet die Ryze Tello eine interessante Option.

    Tipp: Vor dem ersten Flug sollten Einsteiger die gesetzlichen Bestimmungen für Drohnenflüge in ihrem Land beachten, um Bußgelder und Unfälle zu vermeiden. – Austrocontrol für Österreich zum Beispiel.

  • Tipps zum Reisen im Flugzeug mit Drohne 2023

    Tipps zum Reisen im Flugzeug mit Drohne 2023

    Wenn du mit einer Drohne verreisen möchtest, solltest du die folgenden Tipps beachten:

    1. Informiere dich über die Gesetze und Vorschriften für den Transport von Drohnen im Flugzeug in dem Land, in das du reist. Einige Länder haben strikte Einschränkungen für den Transport von Drohnen, während andere sie erlauben.
    2. Verpacke deine Drohne sicher für den Transport. Verwende eine robuste Transporttasche oder einen Rucksack, um die Drohne und ihre Komponenten zu schützen.
    3. Informiere dich über die Drohnen-Regeln der Fluggesellschaft, bevor du buchst. Einige Fluggesellschaften haben spezielle Anforderungen für den Transport von Drohnen im Flugzeug.
    4. Lege immer die Drohnen-Bedienungsanleitung und alle relevanten Papiere (z.B. Kaufbeleg) in die Transporttasche, um sie jederzeit vorzeigen zu können.
    5. Informiere dich über die Regeln zur Nutzung von Drohnen an deinem Reiseziel, insbesondere in Nationalparks und anderen geschützten Gebieten.
    6. Überprüfe deine Drohne nochmals vor dem Flug, um sicherzustellen, dass alle Teile und Komponenten vorhanden sind und in ordnung sind.
  • Tipps zum Drohnenkauf 2023

    Tipps zum Drohnenkauf 2023

    Bevor du eine Drohne für Videoaufnahmen kaufst, solltest du folgendes beachten:

    1. Kameraqualität: Stelle sicher, dass die Drohne eine hochwertige Kamera hat, die die Art von Aufnahmen ermöglicht, die du benötigst.
    2. Flugzeit: Überprüfe die Flugzeit der Drohne, um sicherzustellen, dass sie ausreichend lange fliegen kann, um die gewünschten Aufnahmen zu machen.
    3. Steuerbarkeit: Stelle sicher, dass die Drohne einfach zu steuern ist und über eine gute Stabilität verfügt.
    4. Gesetze und Vorschriften: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften für den Betrieb von Drohnen in deinem Land oder deiner Region.
    5. Zubehör: Überprüfe, ob das Paket Zubehör wie Ersatzpropeller, Ladegerät und Transporttasche enthält.
  • Die besten Drohnen Flug – FPV Simulatoren für PC und Mac

    Die besten Drohnen Flug – FPV Simulatoren für PC und Mac

    Einige der besten Drohnen-Simulatoren für PC und Mac sind:

    1. DJI Flight Simulator: Dies ist ein professioneller Drohnen-Simulator von DJI, der für die Ausbildung von Drohnenpiloten entwickelt wurde. Er ist sehr realistisch und bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Üben von Flugmanövern und zum Testen von Drohnen.
    2. Liftoff: Dies ist ein populärer Drohnen-Simulator, der sich an RC-Drohnen-Enthusiasten richtet. Er bietet realistische Flugsimulationen und eine große Auswahl an Landschaften und Drohnenmodellen.
    3. X-Plane: Dies ist ein allgemeiner Flugsimulator, der auch für die Simulation von Drohnen geeignet ist. Er bietet realistische Flugsimulationen und eine große Auswahl an Landschaften und Flugzeugmodellen.
    4. AeroFly FS 2: Dies ist ein professioneller Flugsimulator, der auch für die Simulation von Drohnen geeignet ist. Er bietet realistische Flugsimulationen und eine große Auswahl an Landschaften und Flugzeugmodellen.

    Liftoff Vorstellung im Detail

    Liftoff ist ein beliebter Drohnen-Simulator, der sich an RC-Drohnen-Enthusiasten richtet. Mit seiner realistischen Flugsimulation und einer großen Auswahl an Landschaften und Drohnenmodellen ist Liftoff eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Flugfähigkeiten verbessern oder einfach nur Spaß am Fliegen haben möchten.

    Eines der besonderen Merkmale von Liftoff ist seine breite Palette an Landschaften, die von realen Orten wie den Alpen und der Wüste bis hin zu fantastischen Einstellungen wie einer postapokalyptischen Stadt reichen. Diese Landschaften bieten nicht nur visuelle Abwechslung, sondern auch eine Vielzahl von Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

    Liftoff bietet auch eine große Auswahl an Drohnenmodellen, die von kleinen Quadcoptern bis hin zu großen Profidrohnen reichen. Jedes Modell verfügt über seine eigenen Flugphysik und Steuerungseigenschaften, was bedeutet, dass man sich auf jedes Modell einstellen und es meistern muss.

    Ein weiteres besonderes Merkmal von Liftoff ist sein integriertes Community-System, das es ermöglicht, online mit anderen Drohnenpiloten zu fliegen und sich miteinander zu messen. Es gibt auch eine Vielzahl von Herausforderungen und Wettbewerben, an denen man teilnehmen kann, um seine Fähigkeiten zu verbessern und sich mit anderen Piloten zu messen.

    Insgesamt bietet Liftoff eine realistische und unterhaltsame Möglichkeit, die Fähigkeiten im Umgang mit Drohnen zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Flugfähigkeiten verbessern oder einfach nur Spaß am Fliegen haben möchten.

  • DJI Mavic 3 Classic Drohne vorgestellt

    DJI Mavic 3 Classic Drohne vorgestellt

    Kurz nach der Vorstellung der Mavic 3 Mini gab es am 02.November 2022 jetzt auch gleich die nächste Drohnen Neuheit von DJI. Die DJI Mavic 3 Classic wurde als neues Top Modell im Mittel Segment der Mavic Serie vorgestellt. Das wichtigste ist wohl der Preis. Im Gegensatz zu den teureren Modellen Mavic 3 Cine und Standard (ca. 2k) wurde die Technik ein wenig reduziert und somit der Preis etwas erschwinglicher gemacht. Teuer bleibt der ganze Spass dennoch weil die Basisvariante mit Basis Fernbedienung auch schon auf 1.599€ kommt*.

    Die Specs und Eigenschaften der DJI Mavic 3 Classic Drohne

    Kamera

    • Micro Four Thirds 4/3-CMOS Sensor in Kooperation mit Hasselblad mit 20 Megapixel Auflösung
    • 10-bit D-Log, HLG und Low-Light-Night-Shot-Modus
      Live View-Ausgabequalität: 1080p bei 30 fps / 1080p bei 60 fps
    • Field of View (FOV): 84°
    • Format Äquivalent: 24 Millimeter
    • Blende: f/2.8 bis f/11
    • Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)
    • Fotoformat: JPEG / DNG
    • Videoauflösung max. 5,1k bei 50 fps oder 4K bei 120 fps
    • Videobitrate: 200 Mbps (H.264) / 140 Mbps (H.265)
    • Bildstabilisierung: 3-Achsen-Gimbal

    Gewicht und Abmessungen (Maße)

    • Gewicht: 895 Gramm (= unter der 900-Gramm-Grenze)
    • Eingeklappt: Abmessungen: 221 x 96,3 x 90,3 Millimeter
    • Ausgeklappt: Abmessungen: 347,5 283 x 107,7 Millimeter

    Akku und Flugzeit

    • Flugzeit / Akkukapazität: bis zu 46 Minuten
    • max. Fluggeschwindigkeit: 19 m/s bzw. 68,4 km/h (im S-Modus)
    • Reichweite: bis zu 15 Kilometer (FCC) bzw. 8 Kilometer (CE)
    • Mit GPS und omnidirektionaler Hinderniserkennung

    Flugmodi und Funktionalitäten

    • Flugmodi mit Flughilfen und Flugassistenten
    • MasterShots, ActiveTrack 5.0 und QuickTransfer
    • App-Steuerung mit DJI Fly-App (Apple OsX und Android)

    Fazit zur neuen DJI Drohne

    Nachdem die Mavic 3 Serie jetzt wohl vollständig ist, mit den „Spezial“ Modellen Standard und Cine, sowie den Professional Modellen namens Enterprise und Thermal, und der jetzt veröffentlichten Classic Version, sollte für jeden Geschmack und Anwendungsfall etwas dabei sein.

    Am wichtigsten zu wissen ist wohl das die Classic Version keine Dual Kamera hat. Daher ist kein Zoom möglich, wobei ich denke das diese Funktion eher ein Gimmick ist. Die Classic Version gibt es nur mit der Basis Fernbedienung (wo auch immer ein Smartphone oder Tablet für Videobild benötigt wird), was besonders interessant ist wenn man upgraded und die bessere (alleinständige) Fernbedienung schon hat.

    Das heißt also bei der Classic Version wurde etwas an Kamera Funktionalitäten reduziert aber dennoch ist diese Drohne ein Technik Schmuckstück für alle Hobby Drohnen Filmer, denn mit 46 Minuten Flugzeit kommt man auch mit einem Akku schon sehr sehr weit :).

    Die Fly More Kombo für „nur“ 100€ mehr, ist zwar ein gutes Bundle aber wie gesagt, auch die Basis Ausstattung reicht schon für den Hobby Flieger/Filmer.

    Bei DJI* direkt ist die DJI Mavic 3 Classic um 1.599€ zu haben und auch bei Amazon* um ca. 1.612€ vorbestellbar ab und lieferbar ab 21.November 2022.