Schlagwort: makey makey

  • Makey Makey – Eingabegerät mal anders

    Makey Makey – Eingabegerät mal anders

    Banane statt Tastatur? Kein Problem mit Makey Makey

    Wenn man sich jetzt schon fragt, was soll dieser Blödsinn eigentlich, dann seid ihr hier richtig 🙂

    Makey Makey ist das etwas andere Eingabegeräte der außergewöhnlichen Art.Das Projekt wurde vor einigen Jahren über Kickstarter finanziert und dann über die Jahre immer weiter entwickelt und ausgefeilt.

    Wie funktioniert’s:  Es nimmt geringste Spannungen (elektrisch) auf und kann diese über USB in verwertbare Signale für den Computer umwandeln. Was heißt das jetzt genau?

    Du kannst praktisch einen Banane per Krokodil Klemme anschließen mittels Makey Makey und wenn du die Banane berührst, und damit den Stromkreis schließt, ein Signal per USB an den Computer schicken.
    makey makey banane eingabegerät taste lost in drones

    Das hört sich jetzt noch nicht sonderlich spektakulär an, aber das Signal, welches an den Computer übermittelt wird, kann dort beliebig verwerten werden. Das heißt also, ich kann auch einen Ton abspielen lassen wenn ich auf die Banane tapse und somit ein Musikinstrument kreieren, oder einen Game Controller basteln und Super Mario damit hüpfen lassen.
    makey makey controller eingabegerät usb lost in drones

     

    Das Erfinder Kit für jedermann

    Makey Makey ist also der Bausatz zum Umfunktionieren von Gegenständen in Eingabetasten für den Computer. Die Gegenstände müssen leitfähig sein, daher eignen sich Früchte besonders gut. Wenn der Gegenstand berührt wird, schließt sich der Stromkreis, da der Mensch die Erdung herstellt durch die Berührung. Die Software um mit den Signalen etwas anfangen zu können wir gleich mitgeliefert und funktioniert super einfach.

    Da der Bausatz eigentlich ein vereinfachter Arduino Computer ist, kann man schon einiges anstellen wenn man sich hier etwas rein tigert. Auf der Platine befinden sich 6 verschiedene typische Controllertasten auf der Vorderseite und nochmals 12 auf der Rückseite die man in den Programmen benutzen kann.

    Man kann also auch 6 Eingangssignale gleichzeitig „empfangen“, vergleichbar mit einem Klavier wenn ich 6 Tasten gleichzeitig spiele. Richtig cool finde ich auch die Software Scratch mit der man sehr einfach Programme (ohne Programmierkenntnisse) im Baukasten System erstellen kann, welche dann Signale von Makey Makey verarbeiten können.

    Besonders für Schulen mit etwas kreativeren (Musik)Lehrern finde ich das Makey Makey Kit sehr interessant. Hier eine Umsetzung von einer Schule in den USA um den Kids kurz zu zeigen, was eigentlich alles so möglich ist mit ein bisschen Kreativität.

    Der große Vorteil von Makey Makey ist auch die riesige Community die sich bereit gebildet hat. Dadurch gibt es bereits eine Vielzahl von Programmen / Apps die bereits fix fertig sind und man muss eigentlich nur mehr die Kroko Klemmen anschließen und los geht’s.

    Ein paar sehr coole Beispiele auch noch in diesem Video:

    Wenn euch jetzt die Erfinderlust gepackt hat, Makey Makey gibt es in verschiedenen Ausführungen.

    Die oben beschriebene und in den Videos verwendete Classic Variante bei Amazon, oder direkt bei Makey Makey (USA Versand) um ca. 50-55€

    Oder noch die vereinfachte, abgespeckte Variante als „Makey Makey Go“, bei Amazon oder eben direkt bei Makey Makey um ca. 20-25€

  • Amazon Kickstarter Shop

    Amazon Kickstarter Shop

    Amazon macht einen großen Schritt und bietet jetzt auch bereits ausfinanzierte Produkte von Kickstarter in dem Amazon Kickstarter Launchpad Bereich an.

    Als großer Kickstarter Fan finde ich das großartig und in der USA Version sind bis jetzt ca. 300 Produkte verfügbar.

    Die ganze Plattform ist eingebettet in Amazons Launchpad Rubrik die das Ziel hat, Startups die Möglichkeit zu geben ihre Produkte auch über Amazon zu vermarkten. Diese wurde in Amerika bereits Mitte letzen Jahres gelauncht und in Deutschland im April 2016 nachgezogen.

    Amazon Kickstarter Produkte

    Am besten einfach mal alles durchstöbern hier 🙂 Das gute daran ist, dass die Produkte alle auf Kickstarter bereits „fertig“ sind. Also die Kampagne abgeschlossen wurden und die Produkte in größeren Stückzahlen produziert wurden, dadurch läuft man nicht mehr Gefahr seine „Anzahlung“ bzw. sein Funding für die Kampagne zu verlieren. Leider ist mir das einmal passiert und das war schon recht schmerzvoll (:

    Besonders coole Produkte sind finde ich:

    „Die clevere Gitarre“, um auch am iPad Gitarre üben zu können. Wobei hier „kabellos“ das Zauberwort ist 🙂 Das Ding kann also ohne Kabel verwendet werden, was natürlich gleich um einiges mehr Spaß macht.

    Amazon kickstarter shop gitarre kabellos

    Jamstick

     

    Und die Pebble Smart Watch:

    amazon kickstarter pebble smartwatch