Schlagwort: 4k

  • DJI Neo im Test: Kompakte Lifestyle-Drohne mit smarter Technik und starken Features

    DJI Neo im Test: Kompakte Lifestyle-Drohne mit smarter Technik und starken Features

    DJI Neo im Test: Kompakte Lifestyle-Drohne mit smarter Technik und starken Features

    Technische Highlights der DJI Neo

    Mit der DJI Neo präsentiert DJI eine leichte, benutzerfreundliche Drohne im kompakten Design, die sich besonders an Content Creator, Einsteiger und Gelegenheitspiloten richtet. Technisch liegt sie zwischen der Mini 2 SE und der Mini 4 Pro – bietet aber ein eigenständiges Gesamtpaket, das in seiner Klasse überzeugt.

    Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

      • Gewicht: unter 249 g (registrierungsfrei in vielen Ländern)
      • Abmessungen (gefaltet): 148 × 94 × 64 mm
      • Kamera: 1/1,3-Zoll CMOS-Sensor mit f/1.7 Blende
      • Auflösung: Fotos mit 12 MP, Videos bis 4K/30fps
      • Gimbal: 3-Achsen mechanisch stabilisiert
      • Maximale Flugzeit: bis zu 31 Minuten (nach Herstellerangabe)
      • Verbindung: Wi-Fi Direct über neue DJI LightCut App

    Weitere Informationen zur technischen Ausstattung finden sich auch im offiziellen DJI Store.

    Flugerlebnis & Bedienung

    Die DJI Neo richtet sich klar an Nutzende, die einfache Bedienung und intuitive Flugkontrolle suchen. Geflogen wird sie über das Smartphone, das direkt mit der Drohne verbunden wird – eine eigene Fernsteuerung wie bei den Pro-Modellen ist nicht nötig. Die App-Bedienung funktioniert überraschend präzise und latenzarm, vor allem auf aktuellen Smartphones.

    Die automatische Start-/Landefunktion, smarte Rückkehrfunktion (RTH) und einfache Aufstiegsmodi machen das Flugerlebnis besonders für Einsteiger angenehm sicher. Mit vier intelligenten Flugmodi – wie Circle oder Rocket – können schnelle, cinematische Luftaufnahmen automatisiert erstellt werden.

    Kamera & Medienqualität

    Eines der Highlights der DJI Neo ist zweifellos ihre auf den Social-Media-Einsatz optimierte Kamera. Mit dem 1/1,3-Zoll CMOS Sensor, bekannt aus der Mini 3-Serie, werden Fotos und Videos tagsüber äußerst klar aufgenommen. Die Blende von f/1.7 liefert gute Ergebnisse bei schwächerem Licht.

    In der Praxis überzeugt vor allem die vertikale 4K-Videoaufnahme im Hochformat, die direkt für Plattformen wie TikTok oder Instagram vorbereitet ist. Das Bildmaterial ist scharf, detailreich und lässt sich bequem mit der LightCut App bearbeiten.

    Ein Highlight: Die ActiveTrack- und MasterShots-Funktion ist integriert, obwohl die Neo primär auf Smartphone-Steuerung setzt. Diese Funktionen erlauben automatisches Verfolgen von Motiven sowie vorgefertigte Filmszenen, die automatisch zusammengeschnitten werden.

    Preisvergleich der Bundles

    Die DJI Neo ist aktuell in zwei Paketen erhältlich – dem Standard-Pack und der Fly More Combo. Beide Varianten sind direkt über den offiziellen DJI Store bestellbar:

      • Basic: 169€ (aber hier nur die Drohne ohne Fernsteuerung)
      • Fly More: 299 EUR
        Enthalten: DJI Neo Drohne, 1 Akku, Ladegerät, Ersatzpropeller, Kabelset
      • Motion Fly More: 429 EUR
        Enthalten: DJI Neo Drohne, Motion Controller, DJI Goggles, 3 Akkus, Mehrfachladegerät, Tragetasche, Propellerschützer, Ersatzteile

    Für Nutzer, die mehr Flugzeit wünschen oder regelmäßig unterwegs sind, empfiehlt sich klar die Fly More Combo. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier durch die zusätzlichen Akkus und das Zubehör attraktiver.

    Zielgruppen-Empfehlung: Wer profitiert von der DJI Neo?

    Die DJI Neo ist gezielt für moderne Anwender konzipiert, die eine unkomplizierte Drohne mit guter Kamera und einfacher Bedienung suchen. Besonders geeignet ist sie für:

      • Einsteiger: Kein Vorwissen nötig – intuitive Steuerung via App
      • Reisende: Kompakt, leicht (unter 250 g), überall dabei
      • Social-Media-Creator: Hochformataufnahmen, automatisierte Editing-Funktionen via LightCut
      • Familien & Hobbypiloten: Sicherer Flugmodus, schnelles Teilen von Aufnahmen

    Weniger geeignet ist sie für Nutzer mit professionellen Anforderungen an Bildqualität, RAW-Workflows oder Langzeitaufnahmen – hier wäre die DJI Mini 4 Pro oder Air-Serie die bessere Wahl.

    Vergleich mit anderen DJI-Modellen: Neo vs. Mini 4 Pro

    Der direkte Vergleich mit der Mini 4 Pro fällt spannend aus. Beide Drohnen sind kompakt und wiegen unter 250 Gramm – ihre Zielgruppen unterscheiden sich aber:

    Eigenschaft DJI Neo DJI Mini 4 Pro
    Kamera 1/1,3” CMOS, 4K/30fps, vertikale Videoaufnahme 1/1,3” CMOS, 4K/100fps, 10-bit D-Log M, RAW-Fotos
    Flugzeit bis zu 31 Minuten bis zu 34 Minuten (optional 45 Min mit Plus Akku)
    Sensorik & Hinderniserkennung Frontal & Unterseite Rundum-Sensoren (360°)
    Steuerung Smartphone per App RC-N2 / RC 2 Fernsteuerung
    Preis ab 389 € ab 799 €

    Fazit des Vergleichs: Die DJI Neo ist günstiger und einfacher in der Bedienung – ideal für Lifestyle-Einsätze. Die Mini 4 Pro ist hingegen deutlich leistungsfähiger im professionellen Bereich, bietet RAW-Support und umfassende Sensorik.

    Fazit & Kaufempfehlung

    Mit der DJI Neo gelingt DJI ein spannender Mittelweg zwischen Einsteigerfreundlichkeit und hochwertiger Technik. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf vertikale Inhalte und die smarte Integration in den mobilen Workflow. Für Nutzer, die Luftbildaufnahmen ohne komplexe Technik erstellen möchten, stellt die Neo eine durchdachte und faire Lösung dar.

      • Vorteile:
          • Intuitive Smartphone-Steuerung
          • Gute Kamera für Social Media
          • Vertikale Aufnahmen & automatisierte Editing-Funktionen
          • Attraktive Fly More Combo
        • Sehr leicht und kompakt – unter 250g
      • Nachteile:
          • Kein RAW-Format oder 10-Bit-Video
          • Keine Rundum-Hinderniserkennung
          • Weniger Kontrolle als mit Fernsteuerung

    Für Alle, die eine Reise- oder Alltagsdrohne mit einfacher Bedienung und starkem Funktionsumfang suchen, ist die DJI Neo aktuell eines der spannendsten Modelle auf dem Markt.

    Interessierte können die DJI Neo direkt hier im DJI Store kaufen: DJI Neo jetzt ansehen

    Hinweis: Mit dem Kauf über diesen Link zum DJI Store unterstützt ihr unseren Blog – für euch entstehen dabei keine Mehrkosten.

  • DJI Flip – Die neue ultrakompakte Drohne im Test: Für wen lohnt sich der Kauf?

    DJI Flip – Die neue ultrakompakte Drohne im Test: Für wen lohnt sich der Kauf?

    Technische Highlights

    Mit der DJI Flip bringt DJI eine neue Drohne auf den Markt, die vor allem durch ihre ultrakompakten Maße, ihr faltbares Design und ein überraschend leistungsfähiges Gesamtpaket auffällt. Das Modell richtet sich an alle, die auf einfache Bedienung, hochwertige Aufnahmen und maximale Portabilität Wert legen – ohne in die Preisklasse der Profi-Drohnen zu geraten.

    Die wichtigsten technischen Spezifikationen der DJI Flip im Überblick:

      • Abfluggewicht: 246 g – kein Drohnenführerschein in Deutschland notwendig
      • Kamera: 1/2,3-Zoll CMOS-Sensor mit 12 MP
      • Videoaufnahme: 4K bei 30 fps, stabilisiert durch 3-Achsen-Gimbal
      • Flugzeit: Bis zu 20 Minuten (mit Standard-Akku)
      • Reichweite: Bis zu 10 km (über DJI OcuSync 2.0)
      • Interner Speicher: 2 GB, erweiterbar per microSD

    Flugerlebnis & Bedienung

    Im Praxiseinsatz zeigt sich die DJI Flip als erstaunlich agil. Die neue App-Oberfläche ist besonders einsteigerfreundlich gestaltet, während erfahrene Piloten manuelle Einstellmöglichkeiten wie ISO-Werte und Belichtung vollständig individuell vornehmen können. Der Start erfolgt per Knopfdruck – oder per Wischgeste in der DJI Fly App.

    Die Drohne verfügt über mehrere intelligente Flugmodi wie QuickShots (z. B. Dronie, Rocket, Circle), Return-to-Home, sowie eine überarbeitete Hinderniserkennung nach unten. Seitliche und frontale Sensoren fehlen, was in engen Umgebungen nach Aufmerksamkeit verlangt.

    Kamera & Medienqualität

    In der Preisklasse unter 600 € bewegt sich die DJI Flip in einem schwierigen Segment – doch gerade die Kameraqualität kann hier punkten. Der 1/2,3-Zoll Sensor liefert kontrastreiche Bilder, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. 4K-Videos bei 30 Bildern pro Sekunde sind für Social Media, YouTube oder private Aufnahmen mehr als ausreichend und überzeugen durch gute Schärfe und eine natürliche Farbwiedergabe.

    Die 3-Achsen-Gimbal-Stabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen auch bei Windstärken von bis zu ca. 25 km/h. Für Nightshots oder Kino-Ästhetik ist die Kameraausstattung hingegen eher eingeschränkt – hier spielen größere Sensoren wie in der DJI Mini 4 Pro ihre Stärke aus.

    Preisvergleich der Bundles

    Aktuell ist die DJI Flip in zwei Versionen erhältlich. Beide Sets sind direkt im offiziellen DJI Online Shop verfügbar:

      • Standard Bundle: enthält DJI Flip, Akku, Standard-Fernsteuerung, eine Propellersatz – Preis: 499 €
      • Fly More Combo RC 2: enthält zusätzlich 2 Akkus, Schultertasche, Mehrfachladegerät, Ersatzpropeller – Preis: 639 €

    Das Fly More Combo ist vor allem durch den Preisvorteil bei den Extras interessant – ein zusätzlicher Akku schlägt im Einzelverkauf mit ca. 65 € zu Buche. Wer regelmäßig unterwegs ist, greift daher besser gleich zur größeren Variante.

    Zielgruppen-Empfehlung

    Für wen lohnt sich die Anschaffung der DJI Flip nun wirklich? Unsere Einschätzung richtet sich nach Anforderungsprofilen – nicht nur dem Budget.

      • Einsteiger: Die Flip ist das perfekte Einstiegsmodell, besonders dank einfacher Bedienung, Flugstabilität und geringem Gewicht.
      • Reisende & Outdoor-Fans: Dank ihres kompakten Designs findet die Flip in jedem Rucksack Platz. Keine EU-Drohnenführerscheinpflicht ist ein Zusatzbonus.
      • Social-Media-Creator: Wer regelmäßig auf TikTok, Instagram & Co. veröffentlicht, bekommt mit der Flip stabile 4K-Clips mit wenig Aufwand.
      • Technikpuristen: Für anspruchsvolle Filmemacher oder FPV-Piloten ist die Flip zu limitiert. Hier ist die Mini 4 Pro oder die Air 3 deutlich besser ausgestattet.

    Vergleich mit anderen DJI-Modellen

    Im DJI Line-up reiht sich die DJI Flip unterhalb der Mini 4 Pro ein, aber oberhalb der Mini 2 SE.

      • DJI Flip vs. DJI Mini 4 Pro: Die Mini 4 Pro bietet ActiveTrack, omnidirektionale Hinderniserkennung, bessere Low-Light-Leistung – kostet aber auch über 200 € mehr. Wer featurestarke Aufnahmen und umfangreiche Funktionen sucht, sollte eher zur Mini 4 Pro greifen.
      • DJI Flip vs. Mini 2 SE: Deutlich besseres Bild (4K vs. 2.7K), modernere Funkverbindung (OcuSync vs. Wi-Fi), bessere Stabilisierung. Die Flip ist hier klar die bessere Wahl, wenn die Investition kein Hindernis darstellt.

    Auch im Vergleich zu anderen Modellen wie der DJI Air 3 bleibt die Flip im Freizeitbereich verortet – für professionelles Material fehlt es an Aufnahmetiefen, Sensorgröße und Tracking-Funktionen.

    Fazit & Kaufempfehlung

    Die DJI Flip positioniert sich als ultrakompakte Drohne mit starker 4K-Performance in der Einsteigerklasse. Sie ist leicht, intuitiv zu bedienen und bietet klare Vorteile für alle, die primär unterwegs oder in Social-Media-Kontexten filmen wollen. Mit dem Gewicht unter 250 g entfallen Registrierungs- und Schulungspflichten in vielen Ländern, was sie besonders reisefreundlich macht.

    Wer mehr erwartet – etwa intelligente Kamerabewegungen, Hinderniserkennung aus mehreren Richtungen oder Nachtflugqualität – sollte die DJI Mini 4 Pro oder Air 3 in Betracht ziehen.

    Die DJI Flip ist ab sofort im offiziellen DJI Store erhältlich. Das Fly More Combo empfehlen wir insbesondere Vielreisenden und Anwendern, die längere Flugzeiten benötigen.

    Unsere Einschätzung: Eine rundum gelungene Einstiegsdrohne mit Fokus auf maximale Portabilität und UI-Freundlichkeit – DJI Flip ist ideal für alle, die ohne großes technisches Equipment hochwertige Aufnahmen unterwegs machen möchten.

  • Tipps zum Drohnenkauf 2023

    Tipps zum Drohnenkauf 2023

    Bevor du eine Drohne für Videoaufnahmen kaufst, solltest du folgendes beachten:

    1. Kameraqualität: Stelle sicher, dass die Drohne eine hochwertige Kamera hat, die die Art von Aufnahmen ermöglicht, die du benötigst.
    2. Flugzeit: Überprüfe die Flugzeit der Drohne, um sicherzustellen, dass sie ausreichend lange fliegen kann, um die gewünschten Aufnahmen zu machen.
    3. Steuerbarkeit: Stelle sicher, dass die Drohne einfach zu steuern ist und über eine gute Stabilität verfügt.
    4. Gesetze und Vorschriften: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften für den Betrieb von Drohnen in deinem Land oder deiner Region.
    5. Zubehör: Überprüfe, ob das Paket Zubehör wie Ersatzpropeller, Ladegerät und Transporttasche enthält.
  • DJI Mavic 3 Classic Drohne vorgestellt

    DJI Mavic 3 Classic Drohne vorgestellt

    Kurz nach der Vorstellung der Mavic 3 Mini gab es am 02.November 2022 jetzt auch gleich die nächste Drohnen Neuheit von DJI. Die DJI Mavic 3 Classic wurde als neues Top Modell im Mittel Segment der Mavic Serie vorgestellt. Das wichtigste ist wohl der Preis. Im Gegensatz zu den teureren Modellen Mavic 3 Cine und Standard (ca. 2k) wurde die Technik ein wenig reduziert und somit der Preis etwas erschwinglicher gemacht. Teuer bleibt der ganze Spass dennoch weil die Basisvariante mit Basis Fernbedienung auch schon auf 1.599€ kommt*.

    Die Specs und Eigenschaften der DJI Mavic 3 Classic Drohne

    Kamera

    • Micro Four Thirds 4/3-CMOS Sensor in Kooperation mit Hasselblad mit 20 Megapixel Auflösung
    • 10-bit D-Log, HLG und Low-Light-Night-Shot-Modus
      Live View-Ausgabequalität: 1080p bei 30 fps / 1080p bei 60 fps
    • Field of View (FOV): 84°
    • Format Äquivalent: 24 Millimeter
    • Blende: f/2.8 bis f/11
    • Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)
    • Fotoformat: JPEG / DNG
    • Videoauflösung max. 5,1k bei 50 fps oder 4K bei 120 fps
    • Videobitrate: 200 Mbps (H.264) / 140 Mbps (H.265)
    • Bildstabilisierung: 3-Achsen-Gimbal

    Gewicht und Abmessungen (Maße)

    • Gewicht: 895 Gramm (= unter der 900-Gramm-Grenze)
    • Eingeklappt: Abmessungen: 221 x 96,3 x 90,3 Millimeter
    • Ausgeklappt: Abmessungen: 347,5 283 x 107,7 Millimeter

    Akku und Flugzeit

    • Flugzeit / Akkukapazität: bis zu 46 Minuten
    • max. Fluggeschwindigkeit: 19 m/s bzw. 68,4 km/h (im S-Modus)
    • Reichweite: bis zu 15 Kilometer (FCC) bzw. 8 Kilometer (CE)
    • Mit GPS und omnidirektionaler Hinderniserkennung

    Flugmodi und Funktionalitäten

    • Flugmodi mit Flughilfen und Flugassistenten
    • MasterShots, ActiveTrack 5.0 und QuickTransfer
    • App-Steuerung mit DJI Fly-App (Apple OsX und Android)

    Fazit zur neuen DJI Drohne

    Nachdem die Mavic 3 Serie jetzt wohl vollständig ist, mit den „Spezial“ Modellen Standard und Cine, sowie den Professional Modellen namens Enterprise und Thermal, und der jetzt veröffentlichten Classic Version, sollte für jeden Geschmack und Anwendungsfall etwas dabei sein.

    Am wichtigsten zu wissen ist wohl das die Classic Version keine Dual Kamera hat. Daher ist kein Zoom möglich, wobei ich denke das diese Funktion eher ein Gimmick ist. Die Classic Version gibt es nur mit der Basis Fernbedienung (wo auch immer ein Smartphone oder Tablet für Videobild benötigt wird), was besonders interessant ist wenn man upgraded und die bessere (alleinständige) Fernbedienung schon hat.

    Das heißt also bei der Classic Version wurde etwas an Kamera Funktionalitäten reduziert aber dennoch ist diese Drohne ein Technik Schmuckstück für alle Hobby Drohnen Filmer, denn mit 46 Minuten Flugzeit kommt man auch mit einem Akku schon sehr sehr weit :).

    Die Fly More Kombo für „nur“ 100€ mehr, ist zwar ein gutes Bundle aber wie gesagt, auch die Basis Ausstattung reicht schon für den Hobby Flieger/Filmer.

    Bei DJI* direkt ist die DJI Mavic 3 Classic um 1.599€ zu haben und auch bei Amazon* um ca. 1.612€ vorbestellbar ab und lieferbar ab 21.November 2022.

  • DJ Avata – Racing Drohne für alle

    DJ Avata – Racing Drohne für alle

    Die DJI Avata ist da. Eine Racing Drohne mit der wohl jeder umgehen kann. DJI liefert hier auch gleich das Racing Drohnen Komplettpaket mit FPV Videobrille und Controller. Sehr sehr wichtig für FPV Einsteiger ist auch der gute Rundumschutz der DJI Avata mit dem viele Crashs schon mal unbeschadet überstanden werden können. Doch jetzt zu den Details.

    Inhaltsverzeichnis:

    Die Alleskönner Racing Drohne von DJI hat ihren Preis

    Doch wie schnell und wie lange kann mit mit der DJI Avata fliegen?

    Der Unterschied der Avata zur DJI FPV Drohne

    Die weiteren Specs und Besonderheiten der DJI Avata

    Zusammenfassung zur DJI Avata

    Die Alleskönner Racing Drohne von DJI hat ihren Preis

    Grundsätzlich bekommt man natürlich Top Qualität für sein Geld bei DJI, dennoch ist der Preis für Einsteiger schon etwas hoch, denn mit 1.149€ für die DJI Avata Fly Smart Combo (DJI FPV Goggles V2) ist erst ein sinnvoller Einstieg möglich. Hier bekommt man die Avata mit der älteren DJI FPV Videobrille. Für das volle kristallklare low latency Vergnügen muss man dann schon 1.429€ für das DJI Avata Pro-View Combo (DJI Goggles 2) Set auf den Tisch legen. Also schon mal recht happig. Natürlich gibt es die DJI Avata auch standalone um 579€, aber ohne DJI FPV Videobrille wird man nicht viel Spaß haben, da die FPV Videoübertragung nur mit den DJI Brillen kompatibel ist. Zum Standalone Preis muss man sagen, das dieser eigentlich sehr gut ist wenn man vor allem die hohe Crashsicherheit der Drohne miteinbezieht.

    Doch wie schnell und wie lange kann mit mit der DJI Avata fliegen?

    Da es ja eine Racing Drohne ist, sollte die Avata auch recht flott sein :). Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 97kmh angegeben. Also doch recht schnell. Die Akkudauer wird mit max. 18 Minuten Flugzeit angegeben. Und diese zwei Specs sind finde ich besonders interessant. Hier sehe ich den großen Unterschied zu selbstgebauten Racing Drohnen und den billigeren Modellen von anderen Herstellern die quasi ready to fly sind. Die DJI Avata ist sehr schnell und hat aber trotzdem eine relativ gute Akkuleistung und damit lange Flugdauer. Das heißt hier kann man auch mal als Anfänger anständig FPV üben, ohne 10 Akkus mitschleppen zu müssen und diese stundenlang (oder mit großem Spezialladegerät) laden zu müssen.

    Von der Convenience für Consumer die das nötige Kleingeld haben, also sehr sehr gut gemacht von DJI.

    Der Unterschied der Avata zur DJI FPV Drohne

    Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zur Vorgänger Racing Drohne von DJI? Im großen und ganzen würde ich sagen das verbesserte Sichtfeld ohne Propeller im Bild zu haben 🙂 und natürlich auch einige weitere Verbesserungen wie Flugdauer, Abmessung (noch kleiner) und gaaaanz wichtig, die Propeller Guards die die etwas kleinere Drohne so gut wie rundum schützen.

    Die weiteren Specs und Besonderheiten der DJI Avata

    Besonders interessant finde ich auch die „Notbremse“ Funktionalität mit der die Drohne wirklich flott gestoppt werden kann. Einzig etwas gewöhnungsbedürftig ist wohl der Steuerungsstick.

    Für geübte Drohnenpiloten wird es wohl eine gewisse Umstellung sein mit diesem „Stick“ zu fliegen statt mit einer normalen Funkfernsteuerung im gewohnten Design.

    Weiters sind das große Highlight auch die integrierten Propeller Schützer die die Drohne quasi rundherum schützen. Das wird bei dem teuren Preis schon einige Tränen ersparen bei den Crashes die man gerade als Anfänger doch häufiger produzieren wird 🙂

    Im Vergleich zu „herkömlichen“ FPV Drohnen hat man bei DJI auch gleich 4k Recording mit dabei ohne sich Gedanken um eine extra Cam zum Aufnehmen des Videomaterials zu machen bzw. oder noch extra in eine GoPro investieren muss.

    Die Specs der DJI Avata Racing Drohne:

    • Intuitive Steuerung mit „Bewegungssteuerungseinheit“ statt herkömlicher Funke 🙂
    • 4K/60fps Video mit 155° Sichtfeld
    • Leistungsstarke Videostabilisierung
    • Gewicht: ca. 410 g
    • Größe / Abmessungen: 180 × 180 × 80 mm
    • Crashschutz und Sicherheit durch integriertem Propellerschutz
    • Reichweite: 10km 1080p/100fps Videoübertragung mit Latenz von 30 ms
    • Kamera: Blende: f/2,8
    • Kamera: Foto: Effektive Pixel: 48 MP
    • Flugzeit / Flugdauer: Max. Schwebeflug: 18 Minuten
    • Speicher: 20GB Speicherplatz intern
    • Maximale Geschwindigkeit / Höchstgeschwindigkeit: 97km/h

    Zusammenfassung zur DJI Avata

    Kurz gesagt hat hier DJI wieder mal ein großartiges Stück Technik abgeliefert, speziell für FPV Flieger die etwas Geld übrig haben und denen das basteln doch zu viel Arbeit ist. Für Einsteiger doch etwas teuer, da der Spaß erst wirklich anfängt wenn man das Bundle mit der DJI FPV Videobrille wählt. Dennoch auch für Einsteiger gut geeignet weil die „Notbremsen“ Funktion doch wirklich praktisch ist und die Prop Guards / Propellerschützer doch sehr gut vor den vielen leichten Crashes schützen werden. Speed gibt es dennoch genug mit fast 100km/h Spitzengeschwindigkeit und mit den kompakten Abmessungen ist die Drohne auch sehr gut überallhin mitzunehmen.

  • BLK Friday 2021 – die besten Drohnen Angebote – Schnäppchen

    BLK Friday 2021 – die besten Drohnen Angebote – Schnäppchen

    Alle Jahre wieder, und dieses Jahr sogar ein bisschen früher. Der BLK Friday ist im Anrollen und Amazon* und Banggood* überbieten sich mit Technik und Drohnen Schnäppchen.

    Inhaltsverzeichnis:

    Drohnen Schnäppchen und Angebote von DJI zum BLK Friday 2021
    Drohnen Angebote zum BLK Friday von Banggood
    DJI FPV Goggles V2 um 25% Prozent günstiger
    Für Kinder und Einsteiger zum FPV Racing – 25% auf die Eachine E013 Micro FPV RC Drone im FPV Set
    DJI Mavic Mini 2 um 10% günstiger – 4k Drohne mit 10km Reichweite
    Drohnen BLK Friday Angebote von Amazon

    Drohnen Schnäppchen und Angebote von DJI zum BLK Friday 2021

    Bei DJI gab es letztes Jahr ein großes BLK Friday Angebot jedoch ist dieses Jahr noch nichts dazu veröffentlicht worden. ABER, DJI hat ein Weihnachtsgewinnspiel am Laufen bei dem es für ein Postings auf Twitter oder Facebook die Teilnahme zum Gewinnspiel für die neuesten Drohnen wie der Mavic Mini 2 oder Mavic 3 und den Gimbals und Action Cams* gibt.

    DJI Black Friday - Weihnachtskalender Gewinnspiel 2021 Drohnen Angebote Schnäppchen gewinnen

    Drohnen Angebote zum BLK Friday von Banggood

    Wie immer zum BLK Friday, lässt sich auch Banggood hier nicht lumpen und bringt so gut wie den ganzen November Drohnen Schnäppchen am laufenden Band. Es lohnt sich die Drohnen und RC Toys Übersichtsseite im Auge zu behalten*.

    Hier besonders hervorzuheben:

    DJI FPV Goggles V2 um 25% Prozent günstiger

    Die DJI FPV Goggles in der V2* sind zurzeit das Maß aller Dinge im Bereich FPV Racing Goggles und 25% sind natürlich gleich mal ein sehr netter Rabatt 🙂 Hier gibts auch noch mehr Infos von uns zu den Goggles.

    Für Kinder und Einsteiger zum FPV Racing – 25% auf die Eachine E013 Micro FPV RC Drone im FPV Set

    Auch ein gutes Drohnen Schnäppchen ist das Eachine E013 Micro FPV RC Drone Set mit Fernbedienung und FPV Brille um knappe 80$* und somit um gute 25% günstiger im BLK Friday November. Vielleicht auch gleich als Weihnachtsgeschenk eine Idee da man dieses Jahr recht früh bestellen sollte wegen der Lieferengpässe.

    DJI Mavic Mini 2 um 10% günstiger – 4k Drohne mit 10km Reichweite

    Auch bei der DJI Mavic Mini 2 gibts es 10% zu sparen bei Banggood*. Hier auch noch mehr Infos zu dem kleinen Drohnen 4k <250 gramm Alleskönner – Mavic Mini 2.

    Drohnen BLK Friday Angebote von Amazon

    Bei Amazon sieht es so aus als wären hauptsächlich Angebote für Drohnen vom Anbieter Holy Stone* verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine chinesische Marke die relativ flott die DJI Flaggschiff Drohnen optisch nachbaut. Die Qualität ist natürlich nicht die selbe, aber für den Einsteiger kann hier schon eine brauchbare Drohne mit dabei sein. Um auf Nummer sicher zu gehen sollte man sich die Reviews genauer ansehen, aber hier sieht es bei Holy Stone recht gut aus.

    Ein recht passables Modell sollte die Holy Stone HS720E GPS Drohne mit 4K darstellen.

    Die gut 200 Reviews mit einem 4-Stern Durchschnitt zeugen von Qualität. Mit einem Preis von 291,42€* statt 342€ gibts auch ein bisschen was zu sparen, und für eine 4k Drohne mit gleich 2 Akkus im Gepäck die jeweils 23 Minuten Flugzeit bringen ist das Angebot ganz ansprechend.

    Die weiteren Cyber Week Angebote und Schnäppchen von Amazon 2021

    Amazon gibt natürlich besonders große Rabatte auf die hauseigenen Technik Produkte in der ganzen Cyber Week* wie:

    Amazon Fire TV Stick Cyber Week Black Friday Angebote 2021

    FAQ zum BLK Friday 2021 und Drohnen Schnäppchen

    Gibt es auch 2021 von DJI BLK Friday Drohnen Angebote?

    So wie es bis jetzt aussieht, Stand: 19.11.21, wird es keine BLK Friday Drohnen Schnäppchen geben von DJI. Jedoch gibt es ein Weihnachtskalender Gewinnspiel bei dem man die neuesten DJI Drohnen, Gimbals und Action Cams abstauben kann 🙂

    Wann ist der Blk Friday 2021?

    Am Freitag den 26.11.2021. Aber viele Anbieter starten schon in der Woche davor mit Angeboten und Schnäppchen.

    Wann ist der Cyber Monday 2021?

    Der Cyber Monday ist dieses Jahr am 29. November. Dieser Online Verkaufs „Feiertag“ wurde von Amazon eingeführt aber wird jetzt auch schon von vielen anderen Händlern für Online Schnäppchen angepriesen.

    Wann ist die Cyber Week 2021?

    Die Cyber Week ist die Woche in der der BLK Friday liegt. Daher ist es dieses Jahr die Woche von Montag 22.11.21 bis Sonntag 28.11.21. Den Abschluss bildet dann quasi der Cyber Monday am 29.November 2021.