Funktioniert die GoPro4 auch mit dem DJI Phantom 2 und dem Zenmuse H3-3D Gimbal?
Das war quasi die Frage die ich mir auch gestellt habe, bevor ich zum Mavic Pro greife 🙂 Und die Antwort ist: JA. Mit ein paar kleinen Kniffen ist es ohne Probleme möglich die GoPro 4 auf dem Zenmuse H3-3D Gimbal der Phantom 2 zu montieren und somit 4k Videos eurer Flüge zu produzieren.
Nachdem ich mal recherchiert hatte in den unendlichen Weiten des Internets startete ich den Versuch mit meinem Phantom 2.
Was braucht man um die GoPro 4 problemlos am Phantom 2 zu betreiben?
Eigentlich nur ein kleines Gewicht und ein bisschen Karton. Das ist zumindest mein Setup mit dem es tadellos funktioniert. Zuvor hatte ich es auch mit einem 5 Cent Stück am Gimbal versucht, aber das kleine Bleigewicht hat besser funktioniert.
Wenn ihr euch jetzt fragt was ich da für wirres Zeug schreibe, hier die Erklärung:
Problem:
- die GoPro 4 ist geringfügig schwerer als die GoPro 3 für die der H3-3D Gimbal am DJI Phantom 2 eigentlich vorgesehen ist. Die 4er Version passt zwar genau wie die 3er in die Halterung, aber der Motor des Gimbals hat viel mehr zu tun weil er das „unbekannte“ Gewicht bzw. die Schieflage dauern ausgleichen will. Dadurch könntet ihr auch den Motor = Gimbal schrotten.
- die GoPro 4 hat im Gegensatz zur GoPro 3 eine Setup Taste an der Seite die im Gehäuse des H3-3D Gimbal dauernd „gedrückt“ wird
Lösung:
- ein kleines Gewicht an der Seite des Gimbals anbringen um den geringen Gewichtsunterschied von GoPro3 zu GoPro4 wieder auszugleichen für den Gimbal

Das 5g Bleigewicht einfach mit doppelseitigen Klebeband an der Seite des Gimbal befestigen. Und danach kontrollieren ob der Gimbal im Ruhezustand mit der GoPro4 nicht auf eine Seite kippt.
- ein kleines Stückchen Karton oder dickeres Papier zwischen GoPro und das Gimbal Gehäuse der Cam stecken, und Voila der Setup Knopf wird nicht mehr dauernd aktiviert
Karton zwischen GoPro und Gehäuse des Gimbals klemmen.
Bei mir hat ein Stück mit ca. dieser Dicke schon gereicht um zu verhindern das der Setup Button der GoPro dauernd aktiviert wird.

Das Kartonstück einfach in das Gimbal Gehäuse legen und die GoPro danach einsetzen.
Zusammenfassung:
Im Internet und besonders auf YouTube gibt es sehr viele Anleitungen dazu, aber dort fräsen die Leute entweder an der GoPro oder am H3-3D Gimbal herum, oder machen auch bei der Gewichts Tarierung ziemlich viel Aufwand.
Eigentlich alles unnötig, es funktioniert auch viel einfacher 🙂
Da jede GoPro anscheinend nicht haargenau ausbalanciert ist kann es sein das sich euer Gimbal dennoch geringfügig auf eine Seite kippt, aber das gröbste ist mit dem kleinen Gewicht auf jeden Fall ausgeglichen damit der Gimbal Motor nicht zuviel Arbeit hat.
Kauftipps zum Basteln:
- nachdem es mit den Cent Stücken nicht optimal geklappt hat, hab ich diese Gewichte bestellt, und 1 x 5g Stück passt perfekt – Bleigewichte bei Amazon* oder Ebay
- Doppelseitiges Klebeband bei Amazon*, bzw. mit dem Klebegewichten geht es auch ohne Doppelseitiges Klebeband
- Karton (wird wohl daheim irgendwo herumliegen 🙂
- Wenn euch das alles zu umständlich ist dann gibts auch die Phantom 3 schon um ca. 399$ im DJI Refurbished Store*