Zuletzt aktualisiert am 20. MĂ€rz 2021 um 9:55
Mit der DJI FPV ist DJI der ganz groĂe Wurf in der FPV Oberliga gelungen. Preislich ist die neue 4K FPV Drohne mit 1.349âŹ* zwar auch am oberen Ende der Skala angesiedelt, jedoch bekommt man glasklare digitale BildqualitĂ€t in die High-End FVP Goggles gleich obendrauf. Dieser VorstoĂ von DJI kommt vor allem gerade jetzt da die CineWhoop Drohnen immer mehr Marktanteile gewinnen und sich groĂer Beliebtheit erfreuen.
Die Specs und Infos zur DJI FPV
Das neue Wunderding schafft 4k Videos mit bis zu 120Mbit und eine glasklare digitale BildqualitÀt zur FPV Goggle auf bis zu 10km Reichweite. Die Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung ist anscheinend auch nicht von schlechten Eltern mit 0-100 km/h: 2 s (unter idealen Bedingungen). Aber hier mal die wichtigsten Details:
Gewicht | 795 Gramm |
Video | 4K: 3840Ă2160 bei 50/60 fps Full HD: 1920Ă1080 bei 50/60/100/120 fps |
Farbprofile Video | Standard, D-Cinelike |
Latenz der BildĂŒbertragung | 28ms |
Abmessungen (MaĂe) der Drohne | 255 Ă 312 Ă 127 mm (mit Propellern) 178 Ă 232 Ă 127 mm (ohne Propeller) |
Beschleunigung | 0-100 km/h: 2 s (unter idealen Bedingungen beim Fliegen im M-Modus) |
Maximale Flugzeit (Akku) | ca. 20 Minuten |
Im Paket mit dabei sind ja auch gleich die DJI FPV Goggles V2, die in Kombination mit der neuen FPV Drohne ein wahres Traumpaar abgeben.
Als weitere Neuerung wird auch die völlig neu konzipierte Steuereinheit angeboten. Die auch 149⏠extra kostet. Aber in KĂŒrze wird sich in den ersten Reviews zeigen ob sich diese neue Art der Fernsteuerung bewĂ€hrt oder nicht.
Die Besonderheiten der neuen DJI FPV Drohne
Als groĂe Besonderheit wĂŒrde ich die verschiedenen Modi hervorheben die DJI fĂŒr den Flug bereitstellt. FĂŒr AnfĂ€nger bis zum Profi ist hier etwas dabei. Und auch die „Notbremse“ Funktion wird sich wohl auch groĂer Beliebtheit erfreuen wenn die Drohne wirklich mit bis zu 100km/h unterwegs sein kann. Die Landescheinwerfer sind auch eine interessante Neuheit bei dieser Drohne.
Hindernis Erkennung ist fĂŒr vorne und unten gegeben und somit schon mal einige Safety Basics abgedeckt. Hochinteressant wird sein wie sich die Verkaufszahlen entwickeln. Denn grundsĂ€tzlich eröffnet DJI hier (wiedermals) dem breiten Zielpublikum eine neue Dimension des Drohnenflugs. Die Evolution der Tinywhoop und Cinewhoop Drohnen wurde wohl gut verfolgt und mit der neuen DJI FPV Drohne schickt man hier eine hochwertige Luxusvariante eine Cinewhoop Drohne ins Rennen. Und wenn man sich das Preis/LeistungsverhĂ€ltnis ansieht, wirkt das Starter Bundle mit der extrem hochwertigen (quasi Gold Standard) DJI FVP Goggle V2 auch gar nicht mehr teuer im Vergleich zu einer guten CineWhoop Drohne mit extra GoPro und extra hochwertigen FPV Google.
Bei DJI bleibt der groĂe Vorteil der Plug&Play Effekt. Akkus aufladen und losfliegen ist hier problemlos möglich. Auch als AnfĂ€nger. Und gerade dieser Aspekt des sorgenfreien Fliegens ohne viel Auf- und Umbauarbeiten an der Drohne wird wohl ein noch viel breiteres Publikum erreichen fĂŒr das FPV fliegen in Zukunft.
Preise der DJI FPV Drohne:
- im Starter Bundle (Drohne + Akku + Fernbedienung + DJI Goggles): ab 1.349âŹ* direkt bei DJI.
- Eine Fly-more Combo wie bei den meisten VorgÀnger Modellen gibt es zurzeit noch nicht (aber kommt wohl auch bald)
- die neue DJI Bewegungssteuerungseinheit kostet noch mal 149⏠on Top (aber bleibt abzuwarten ob es das wert ist).
FAQs zur DJI FPV Drohne
Das Abfluggewicht betrÀgt 795 Gramm.
Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 140km/h angegeben.
Ja, obwohl die BildĂŒbertragung zur Goggle maximal HD-QualitĂ€t erreicht kann die Drohne selbst Videos in 4k aufzeichnen.
Ja, auch AnfÀnger können mit dieser Drohne ihre ersten FPV Flugerfahrungen sammeln. DJI hat extra einen AnfÀnger Modus spendiert, mit dem auch AnfÀnger die ersten Schritte im FPV Flug schaffen ohne gleich die Drohne zu zerstören.