Ohne Gebühren in Öffis und Geschäften bezahlen

Wer London besucht, wird früher oder später mit dem sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem unterwegs sein – sei es mit der U-Bahn (Tube), den berühmten roten Doppeldeckerbussen oder der DLR. Dabei stellt sich schnell die Frage: Wie bezahle ich am besten für Bus & Bahn in London?

Die klassische Option ist die Oyster Card, eine aufladbare Fahrkarte, die viele kennen. Es gibt aber mittlerweile einen bequemeren und oft günstigeren Weg: Kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone – z. B. über Apple Pay oder Google Pay in Verbindung mit einer digitalen Bankkarte.

Öffis in London: Einfach „Tap in, Tap out“

Das Bezahlsystem in London ist denkbar einfach: Bei jeder Fahrt tippst du dich beim Einsteigen (und beim Verlassen der Station) einfach mit deinem Smartphone oder deiner Bankkarte ein – und das war’s. Das System rechnet automatisch den besten Preis für deine Fahrten pro Tag oder Woche ab – bis hin zur Preisdeckelung (daily & weekly caps).

Das Ganze funktioniert mit jeder kontaktlosen Bankkarte, die international einsatzfähig ist – darunter auch virtuelle Karten, die du mit deinem Smartphone verknüpfen kannst.

Warum viele Reisende auf digitale Bankkonten setzen

Gerade für Besucher aus der EU oder dem Euro-Raum kann es sinnvoll sein, eine Banklösung zu verwenden, bei der man kostenlos Euro in Pfund umtauschen kann – ohne die üblichen Gebühren oder schlechten Wechselkurse klassischer Banken oder Wechselstuben.

Digitale Banken wie etwa Revolut bieten hier eine praktische Lösung:

  • Kontoeröffnung in wenigen Minuten
  • Umrechnung von Euro in Pfund zum aktuellen Wechselkurs
  • Nutzung direkt über Apple Pay oder Google Pay, ohne physische Karte
  • Echtzeit-Überblick über Ausgaben

Damit kannst du nicht nur den öffentlichen Verkehr unkompliziert nutzen, sondern auch nahezu überall in London bargeldlos bezahlen – vom Coffee Shop bis zum Museumsshop.

Oyster Card vs. kontaktloses Bezahlen mit z.bsp Revolut

Oyster CardSmartphone / Kontaktlos
Physische Karte nötigJaNein
Pfand£5Keiner
Vorab aufladenJaNein, direkte Abbuchung
Wechselkurs bei EuroNicht relevant (nur Pfund)Oft günstiger
Preisdeckelung („capping“)JaJa

Kaum noch Bargeld nötig

Ein weiterer Vorteil: London ist eine der kontaktlos-freundlichsten Städte Europas. Bargeld wird an vielen Orten kaum noch akzeptiert. Selbst kleinere Beträge kannst du problemlos mit dem Smartphone bezahlen – sei es im Bus, an Automaten, im Supermarkt oder im Pub.

Geld abheben oder Pfund in Wechselstuben zu tauschen ist in der Regel nicht nötig – und meist auch teurer. Mit einem digitalen Konto kannst du dein Geld einfach in Pfund wechseln und gebührenfrei nutzen – so bleibt mehr Budget für Fish & Chips oder den Afternoon Tea.

Kurz zusammengefasst

  • Einfach ein- und auschecken („Tap in, Tap out“) mit dem Smartphone
  • Digitale Bankkarten (z. B. Revolut) lassen sich direkt mit Apple/Google Pay verbinden
  • Kein extra Ticket nötig, keine Oyster Card, keine Warteschlangen
  • Keine Fremdwährungsgebühren – ideal für Euro-Konten
  • In London fast überall kontaktlos zahlen – Bargeld ist kaum notwendig

Wenn du noch nicht mit dem Smartphone im Ausland bezahlt hast, lohnt es sich definitiv, das vor der Reise einmal auszuprobieren. Es macht die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und das Bezahlen vor Ort deutlich entspannter – ganz ohne lästiges Münzgeld oder Umrechnerei.

* die Revolut Links sind Affiliate Links