DJI Mini 4 Pro: Kompakte Drohne mit Profi-Funktionen
Mit der DJI Mini 4 Pro präsentiert der chinesische Drohnenhersteller ein weiteres Modell seiner beliebten Mini-Serie. Die Drohne richtet sich an ambitionierte Hobby-Pilot:innen, die Wert auf ein geringes Gewicht, einfache Handhabung und dennoch leistungsfähige Kamera- und Flugfunktionen legen. In diesem Überblick werden die wichtigsten technischen Merkmale, Funktionen und Neuerungen des Modells vorgestellt.
Gewichtsklasse unter 250 Gramm
Wie schon ihre Vorgänger bleibt die Mini 4 Pro* unter der Gewichtsgrenze von 250 Gramm. Das hat regulatorische Vorteile, da für Drohnen unter dieser Schwelle in vielen Ländern vereinfachte Auflagen gelten. Gleichzeitig schafft DJI den Spagat, trotz des geringen Gewichts eine technisch umfassend ausgestattete Drohne anzubieten.
Kamera und Bildqualität
Die Mini 4 Pro ist mit einem 1/1.3-Zoll-CMOS-Sensor ausgestattet, der Fotos mit bis zu 48 Megapixeln und Videos in 4K mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Die Kamera unterstützt HDR-Aufnahmen, ein 10-Bit-D-Log M Farbprofil sowie Nachtmodus-Funktionen. Damit eignet sich das Modell auch für anspruchsvollere Foto- und Videoaufnahmen in wechselnden Lichtbedingungen.
Ein 3-Achsen-Gimbal sorgt für stabile und ruckelfreie Aufnahmen. Die Kamera erlaubt zudem vertikale Aufnahmen (True Vertical Shooting), was insbesondere für Social-Media-Inhalte relevant ist.
Hinderniserkennung und Sicherheitsfunktionen
Ein wesentlicher Fortschritt im Vergleich zur Mini 3 Pro ist das omnidirektionale Hinderniserkennungssystem. Die Mini 4 Pro nutzt mehrere Sensoren, um Hindernisse in alle Richtungen zu erkennen und automatisch zu umfliegen (Advanced Pilot Assistance Systems, APAS). Das erhöht die Flugsicherheit deutlich – besonders in komplexen Umgebungen oder beim Einsatz von automatisierten Flugmodi.
Zusätzlich sind Funktionen wie „Return to Home“ (automatisierte Rückkehr bei Signalverlust oder niedrigem Akkustand) sowie Geofencing-Informationen integriert.
Flugzeit und Reichweite
Die Standard-Akkuvariante bietet eine Flugzeit von bis zu 34 Minuten. Mit dem optional erhältlichen Plus-Akku sind laut Hersteller bis zu 45 Minuten möglich, wobei dieser Akku das Gewichtslimit von 250 Gramm überschreitet.
Die Mini 4 Pro verwendet das neue OcuSync 4.0 (O4)-Übertragungssystem. Dieses ermöglicht eine stabile Videoübertragung in 1080p bei bis zu 20 km Reichweite unter optimalen Bedingungen. In der Praxis hängt die Reichweite allerdings stark von Umgebung und gesetzlichen Rahmenbedingungen ab.
Intelligente Flugfunktionen
Die Mini 4 Pro bietet zahlreiche automatisierte Aufnahmemodi, darunter ActiveTrack 360°, Spotlight, Point of Interest und MasterShots. Diese Funktionen ermöglichen es, dynamische Kamerafahrten und Objektverfolgungen ohne manuelle Steuerung umzusetzen. Neu ist die vollständige Integration von Waypoint-Missionen, mit denen präzise Flugrouten im Voraus geplant werden können – eine Funktion, die bisher eher größeren DJI-Modellen vorbehalten war.
Steuerung und Kompatibilität
Die Drohne ist mit der DJI RC-N2 sowie der DJI RC 2 Fernsteuerung kompatibel. Beide bieten eine zuverlässige Steuerung, wobei die RC 2 mit integriertem Display ausgestattet ist und somit ohne Smartphone genutzt werden kann. Die DJI Fly App dient weiterhin als zentrale Steuerungs- und Verwaltungsplattform.
Fazit
Die DJI Mini 4 Pro ist eine technisch ausgereifte Drohne im ultraleichten Format. Sie kombiniert eine leistungsstarke Kamera, erweiterte Sicherheitsfunktionen und intelligente Flugmodi mit einem kompakten Design. Besonders das Upgrade auf omnidirektionale Hinderniserkennung und O4-Übertragung machen sie auch für fortgeschrittene Nutzer:innen interessant. Für alle, die eine portable Drohne mit professionellen Funktionen suchen, stellt die Mini 4 Pro derzeit eine der attraktivsten Optionen im Consumer-Bereich dar.
Zur Mini 4 Pro im DJI Shop*.